Pflanzen sind für das Leben auf der Erde unerlässlich. Sie bilden die Grundlage von Ökosystemen, dienen als Nahrungsquelle für uns Menschen und zahlreiche Tiere und bereichern unsere Umwelt durch ihre ästhetische Vielfalt. Das Lernangebot „Pflanzen Grundwissen“ vermittelt fundierte Kenntnisse der Pflanzenkunde, einschließlich Systematik, Ökologie und Morphologie. Ein besonderer Schwerpunkt dieses kostenlosen Online-Kurses zur Feldbotanik liegt auf der Bestimmung von Pflanzenarten. Der Lehrplan umfasst zudem den Schutz gefährdeter Arten und den Umgang mit Neophyten, also gebietsfremden Arten, die meist vom Menschen eingeschleppt wurden.
Erstellt wurde dieser Kurs von Dr. Patrick Kuss, Prof. (apl.) Dr. Veit Dörken und Julia Hecht.
Die Gesamtlernzeit beträgt etwa 48 Stunden.
Diese Online-Lerninhalte werden vom KNAK-Partner NABU|naturgucker-Akademie angeboten.
Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im → Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.