Libellen sind wahre Flugkünstler, verbringen aber den größten Teil ihres Lebens als Larven unter Wasser. Nur wenige Wochen leben sie als erwachsene Tiere in der Luft. In Deutschland gibt es etwa 80 Libellenarten, die als wichtige Bioindikatoren für die Gewässergüte dienen.
Der kostenlose Online-Kurs Libellen vermittelt Euch wertvolles Grundwissen über diese faszinierenden Insekten. Ihr lernt mehr über ihre Lebensräume, Überlebensstrategien, Jagdmethoden und viele weitere Aspekte ihres Lebens. Natürlich werden auch die Bestimmung ausgewählter, hierzulande heimischer Libellenarten und Naturschutzaspekte behandelt.
Erstellt wurde dieser Kurs von Dr. Christian Göcking.
Die Gesamtlernzeit beträgt etwa 18 Stunden.
Diese Online-Lerninhalte werden vom KNAK-Partner NABU|naturgucker-Akademie angeboten.
Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im → Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.