Startseite » Lernangebote » KNAKige Online-Kurse » Wald Grundwissen

Wald Grundwissen

  • Wald, (c) Sven Lachmann/Pixabay
    Wald, (c) Sven Lachmann/Pixabay

Die Waldgeschichte Mitteleuropas ist eng mit der letzten Eiszeit und der vor 12.000 Jahren beginnenden Warmzeit verbunden. Seit dem Mittelalter hat der Mensch hier großflächig in die Waldentwicklung eingegriffen. Ein Wald besteht aus einer Vielzahl von Lebewesen, deren Vielfalt und Vernetzungen in diesem kostenlosen Online-Kurs beleuchtet werden. Dabei geht es um verschiedene Waldtypen und ihre Strukturvielfalt sowie um die aktuellen Herausforderungen für den Wald und mögliche Zukunftsperspektiven. Mit diesem fundierten Wissen werdet Ihr den Wald später als komplexes Ökosystem und nicht nur als eine Ansammlung einzelner Bäume wahrnehmen.

Erstellt wurde dieser Kurs von Dr. Patrick Kuss.

Die Gesamtlernzeit beträgt etwa 36 Stunden.


Diese Online-Lerninhalte werden vom KNAK-Partner NABU|naturgucker-Akademie angeboten.

Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im → Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.