
Online-Vortrag: Spannendes aus der Welt der Rüsselkäfer
Rüsselkäfer sind so charmant, wie der Name klingt. Häufig geht es, wenn man über sie spricht, allerdings um Schädlingsbekämpfung oder sie werden gefürchtet. Doch sie sind so viel mehr!
Sie sind eine interessante Artengruppe: im Ökosystem spielen sie eine tragende Rolle, viele von ihnen vermehren sich eingeschlechtlich, sie gelten als wahre Feinschmecker und sie machen mit ihrem langen, markanten „Rüssel“ ihrem Namen alle Ehre.
Am 23. April 2025 ab 19:30 Uhr nimmt Euch Jakob Jilg circa eine Stunde lang virtuell mit in die faszinierende Welt der Rüsselkäfer. Weltweit gibt es über 60.000 bekannte Arten, und Schätzungen gehen davon aus, dass es noch viel mehr unentdeckte Rüsselkäfer gibt. Sie haben sich an fast jeden Lebensraum angepasst, von tropischen Regenwäldern bis hin zu arktischen Tundren. Diese Insekten sind wahre Überlebenskünstler. Bei Gefahr können sie sich tot stellen oder sich blitzschnell fallen lassen, um ihren Fressfeinden zu entkommen. Ihre oft unscheinbare Färbung und ihre Fähigkeit, sich perfekt in ihrer Umgebung zu tarnen, machen sie zu kleinen Geheimnissen der Natur.
Beim Rüsselkäfer-Vortrag dabei sein
Um an diesem Vortrag teilnehmen zu können, braucht Ihr nur den folgenden Teilnahmelink anzuklicken: → mit Google Meet teilnehmen. Klickt Euch bitte rechtzeitig rein, denn der Vortrag wird pünktlich um 19:30 Uhr beginnen.
Bildquelle
Gewöhnlicher Eichelbohrer (Curculio glandium), (c) NABU/Sabrina Gerhard