
Fachkurs: Botanik
Referent*innen: Rita Lüder und Frank Lüder
Für Einsteiger*innen
Entdeckt die faszinierende Welt der Botanik! In diesem dreitägigen Fachkurs lernt Ihr die Grundlagen der Botanik kennen. Ihr werdet das Wichtigste über die Biologie, die Ökologie und die Systematik von Pflanzen erfahren. So sollt Ihr das grundlegende Wissen erlangen, das Ihr benötigt, um verschiedene Arten zu erkennen und systematisch einzuordnen. Der Kurs bietet Euch auch die Möglichkeit, das Erlernte bei Feldexkursionen mithilfe unserer Expert*innen direkt anzuwenden.
Dieser Kurs wird Euch die Einführung in die wissenschaftliche Pflanzenbestimmung liefern. Neben der Exkursion in den Lebensraum der Pflanzen wird es einen theoretischen Teil geben, bei dem Ihr die verschiedenen Pflanzenarten mithilfe von Binokularen genauer betrachten könnt. Unsere Expert*innen werden Euch auch dabei unterstützen, Bestimmungsschlüssel und andere Fachliteratur korrekt anzuwenden, um die Pflanzenarten zu bestimmen.
Vorkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich. Bitte bringt Zettel und Stift mit, damit Ihr euch Notizen machen könnt und wenn Ihr habt, eine Lupe. Für die Geländearbeit empfehlen wir Regen-/Sonnenschutz, festes Schuhwerk und ausreichend Getränke. Bitte bringt entweder Verpflegung für die Mittagspause mit oder nutze die Möglichkeit im Umkreis des Kursortes ein Restaurant/Bäcker zu besuchen, wir stellen keine Verpflegung.
Im Rahmen unseres Fachkurses: Frühblüher findet im März die Meldeaktion Buschwindröschen statt. Falls Ihr Lust habt, euch bereits vor dem Fachkurs: Botanik an ersten Bestimmungen zu versuchen, ist die Teilnahme an dieser Meldeaktion vielleicht etwas für Euch.
Wir übernehmen keine Buchung von Unterkünften und Anfahrten und haften, falls der Kurs ausfallen muss, nicht für die Übernachtungs-/Anfahrtskosten. Wir empfehlen eine kurzfristig stornierbare Unterkunft und Anfahrt zu buchen.
Weitere Informationen über den Veranstaltungsort erhaltet Ihr nach der Anmeldung.
Sollte der Kurs ausgebucht sein, könnt Ihr euch mit einer kurzen E-Mail an eva.lammek@nabu-artenkenntnis.de auf unsere Warteliste setzen lassen, Ihr werdet dann informiert, falls Plätze im Kurs frei werden. Bitte gebt auch Eure Telefonnummer an, damit wir Euch besser kontaktieren können.
Meldet Euch gern auch bei weiteren Fragen bezüglich des Kurses/Ablaufs bei uns!
*Änderung des Programms vorbehalten.
Bildquelle
Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi), (c) Wolfgang Piepers/NABU-naturgucker.de