Start Veranstaltungskalender Fachkurs: Spinnentiere
Kreuzspinne (Araneus), ©NABU/ Dagmar Jelinek

Fachkurs: Spinnentiere

Referent: Stephan Lauterbach

Hessisch Oldendorf

Taucht ein in die spannende Welt der Spinnen! Neben der Vorstellung der wichtigsten Spinnenfamilien in Deutschland widmet sich der Kurs zunächst der Feldbestimmung und systematischen Einordnung größere Verwandtschaftsgruppen (Familien) und die Bestimmung der häufigsten Arten. Ferner werden Grundlagen der Biologie und der Ökologie der Spinnen vermittelt.

Während einer Exkursion werden wir uns Zeit für eigene Entdeckungen nehmen und Spinnen in ihren natürlichen Lebensräumen erleben. Wir werden verschiedene Netztypen kennenlernen, erfahren welche Spinnen ohne Netz jagen und auch einige Mythen rund um die Welt der Spinnen hinterfragen. Im Veranstaltungsraum werden wir unsere Funde bearbeiten und einen Einblick in die Diversität dieser Tiergruppe und auch die Bestimmung schwieriger Arten erhaschen. Das Bestimmen unserer etwa 1000 Spinnenarten in Deutschland ist oft keine triviale Angelegenheit und erfordert nicht selten Präparationen und intensive Literaturrecherche. Der Spinnenkurs liefert hierzu das nötige Grundwissen und die passenden Werkzeuge um den Einstieg in die Bestimmung zu ermöglichen.

Dieser Kurs versteht sich als intensiver Einsteiger*innen-Kurs. Grundlegende Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Wer die Möglichkeit besitzt, kann gerne Fangbehälter jeglicher Art, Lupen und Regenschirm als zweckentfremdetes Fanggerät mitbringen. Auch vorhandene Spinnenliteratur ist von Nutzen. Ein Laptop oder Tablet kann für den Kurs nützlich sein, um Bestimmungsliteratur online abrufen zu können. Die Teilnahme ist ohne aber auch komplett möglich. Für die Geländearbeit empfehlen wir Regen-/Sonnenschutz, festes Schuhwerk und ausreichend Getränke. Bitte bringt entweder Verpflegung für die Mittagspausen mit oder nutzt die Möglichkeit im Umkreis des Kursortes ein Restaurant/Bäcker zu besuchen, wir stellen keine Verpflegung.

Wir übernehmen keine Buchung von Unterkünften und Anfahrten und haften, falls der Kurs ausfallen muss, nicht für die Übernachtungs-/Anfahrtskosten. Wir empfehlen eine kurzfristig stornierbare Unterkunft und Anfahrt zu buchen.

Weitere Informationen über den Veranstaltungsort erhaltet Ihr nach der Anmeldung.

Sollte der Kurs ausgebucht sein, könnt Ihr euch mit einer kurzen E-Mail an eva.lammek@nabu-artenkenntnis.de auf unsere Warteliste setzen lassen, Ihr werdet dann informiert, falls Plätze im Kurs frei werden. Bitte gebt auch Eure Telefonnummer an, damit wir Euch besser kontaktieren können.

Meldet Euch gern auch bei weiteren Fragen bezüglich des Kurses/Ablaufs bei uns!

*Änderung des Programms vorbehalten.

Bildquelle
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus), © NABU/ Dagmar Jelinek

Datum

20 - 21 Sep. 2025

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Artengruppen

Spinnen,
Tiere

Veranstaltungsort

Hessisch Oldendorf

Andere Orte

Hameln

Veranstalter

NABU Hameln – Hessisch Oldendorf – Aerzen
NABU Hameln – Hessisch Oldendorf – Aerzen
Telefon
0155 60130420
E-Mail
eva.lammek@nabu-artenkenntnis.de
Webseite
Artenkenntnisprojekt des NABUs Hameln – Hessisch Oldendorf – Aerzen
Zur Anmeldung