
Fachkurs: Gewölle und Greifvögel
Referenten: Johannes Laufer, Kay Fuhrmann
Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Erlebt mit uns die spannende Welt der Gewölle und Greifvögel! In diesem zweitägigen Fachkurs taucht Ihr bei einer Feldexkursion in den Lebensraum der Greifvögel ein und lernt mit unseren Spezialisten die Gewölle der Greifvögel zu untersuchen. Lernt während der Untersuchung, welche Rückschlüsse man über die Vögel, ihre Nahrung und ihren Lebensraum ziehen kann.
Zunächst werden unsere Expert*innen Johannes Laufer und Kay Fuhrmann Euch in einem theoretischen Teil die grundlegenden Kenntnisse liefern, die Ihr für den Kurs benötigt und Euch in die Untersuchung von Gewöllen, die Grundlagen der Kleinsäuger in Niedersachsen und die Bestimmung von Greifvögeln einführen. Dann gehen wir gemeinsam ins Feld und lernen den Lebensraum der verschiedenen Greifvögel kennen und bestimmen. Mit viel Glück stoßen wir während der Exkursion selbst auf Gewölle, es ist allerdings wahrscheinlicher, dass wir nur Gewölle untersuchen, die unsere Expert*innen mitbringen. Am Sonntag starten wir nach einer Einführung in die Gewöllebestimmung mit Hilfe von Binokularen. Im Anschluss fahren wir erneut in Greifvögel-Gebiete und hoffen auf weitere Arten.
Vorkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich. Bitte bringt Zettel und Stift für Notizen, sowie ein Fernglas mit, falls Ihr eins besitzt. Für die Geländearbeit empfehlen wir Sonnenschutz, festes Schuhwerk und ausreichend Getränke. Bitte bringt entweder Verpflegung für die Mittagspause mit oder nutzt die Möglichkeit im Umkreis des Kursortes ein Restaurant/Bäcker zu besuchen, wir stellen keine Verpflegung. Am Sonntag können in den Räumlichkeiten für einen kleinen Betrag Getränke gekauft werden.
Wir übernehmen keine Buchung von Unterkünften und Anfahrten und haften, falls der Kurs ausfallen muss, nicht für die Übernachtungs-/Anfahrtskosten. Wir empfehlen eine kurzfristig stornierbare Unterkunft und Anfahrt zu buchen.
Weitere Informationen über den Veranstaltungsort erhaltet Ihr nach der Anmeldung.
Sollte der Kurs ausgebucht sein, könnt Ihr euch mit einer kurzen E-Mail an eva.lammek@nabu-artenkenntnis.de auf unsere Warteliste setzen lassen, Ihr werdet dann informiert, falls Plätze im Kurs frei werden. Bitte gebt auch Eure Telefonnummer an, damit wir Euch besser kontaktieren können.
Meldet euch gern auch bei weiteren Fragen bezüglich des Kurses/Ablaufs bei uns!
*Änderung des Programms vorbehalten.
Bildquelle
Waldohreule (Asio otus), ©C. Moning