
SpeCies Dating: Heide und Moore
Referent: Alexander Wirth
Von Heidekraut, Heidelbeeren und Heidelibellen
Lernt die Bewohner der Heide- und Moorlebensräume am Steinhuder Meer kennen! Wir machen uns gemeinsam auf in das Naturschutzgebiet „Totes Moor“ am Steinhuder Meer. Dort werdet Ihr unter der Anleitung unseres Experten Alexander Wirth die vielen Bewohner des Lebensraums kennenlernen und bestimmen. Mit etwas Glück könnt Ihr Euch auf Schmetterlinge, wie den Spiegelfleck-Dickkopffalter, die typischen Pflanzen, wie Sonnentau und alles, das kriecht und fliegt, wie Zauneidechsen und die Schwarze Heidelibelle freuen.
Vorkenntnisse braucht Ihr keine. Bitte bringt neben Zettel und Stift für Notizen auch eine Lupe und ein Fernglas mit, falls Ihr habt. Für die Geländearbeit empfehlen wir Regen-/Sonnenschutz, festes Schuhwerk und ausreichend Getränke. Bitte bringt Verpflegung für die Mittagspause mit, da wir keine Verpflegung stellen.
Der Treffpunkt ist die Bushaltestelle „Mardorf/Moorhütte“, diese ist mit den Öffis aus Neustadt am Rübenberge zu erreichen.
Meldet Euch gerne bei weiteren Fragen bei Eva Lammek (eva.lammek@nabu-artenkenntnis.de).
Bildquelle
Sonnentau (Drosera), (c) Christoph Moning