
Artenkenntnisseminar Spinnen
In Deutschland wurden bisher fast 1000 Spinnenarten beobachtet. Sie besiedeln unterschiedlichste Lebensräume und stellen eine sehr aussagekräftige Organismengruppe zur Bioindikation dar. Ein hervorragender Online-Schlüssel ermöglicht heute nach einiger Einarbeitung die sichere Bestimmung dieser Tiere.
Im dreitägigen Spinnen-Seminar werden den Teilnehmenden Informationen zur Biologie und Ökologie der heimischen Spinnenarten vermittelt. Weiterer thematischer Schwerpunkt ist die Vorstellung von typischen Kartiermethoden. Bei Exkursionen in verschiedene Biotope wird die Bestimmung der Tiere im Gelände geübt. In anschließenden Bestimmungsübungen am Stereomikroskop werden die Teilnehmer durch das renommierte Expertenteam viel über diese faszinierende Artengruppe und die Ansprache der Spinnenarten lernen.
Referenten: Dr. Christoph Muster, Udo Steinhauser, Prof. Dr. Peter Michalik
Teilnahmegebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung:
180 € Normalpreis
120 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
300 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber