KNAK – gemeinsam für mehr Artenkenntnis
Aus einer spannenden Idee heraus und auf der Grundlage wissenschaftlicher Ergebnisse haben sich niedersächsische Projektpartner zusammengeschlossen und mit Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung KNAK ins Leben gerufen: das KompetenzNetzwerk ArtenKenntnis Niedersachsen.
Wir wollen Menschen für die faszinierende Vielfalt der Natur begeistern und ihr Wissen insbesondere über unsere niedersächsische Flora, Funga und Fauna auffrischen und vertiefen. Dabei setzen wir auf Präsenz- und Online-Kurse sowie eine Kombination aus beidem, das Blended Learning. Ein weiterer Baustein ist das Lernen in der Natur durch Exkursionen. So können alle Interessierten flexibel und unkompliziert in die Welt der Artenkenntnis eintauchen und ihr Wissen kontinuierlich erweitern oder an andere weitergeben.
Das sind WIR

Ein Netzwerk für mehr Artenschutz und Artenkenntnis
Nicht nur die Artenvielfalt nimmt ab, sondern auch das Wissen über die Arten. Dem wollen wir entgegenwirken. Unser Zusammenschluss von Organisationen und Institutionen aus Niedersachsen verfolgt das gemeinsame Ziel, Artenwissen zu vermitteln und so eine starke Gemeinschaft für den Artenschutz aufzubauen. Wer wir sind, erfahrt Ihr hier!
Bildquellen
Prächtiger Blattkäfer (c) Rudolf Oribold/NABU-naturgucker.de, Eichenaustern-Gallwespe (c) Hans Schwarting/NABU-naturgucker.de, Grünspan-Becherling (c) Rüdiger Fischer/NABU-naturgucker.de, Kormoran (c) NABU-naturgucker.de, Wildschwein (c) Melanie Wiedemann/NABU-naturgucker.de, Weinbergschnecken (c) cablemarder/Pixabay; weitere Bilder siehe entsprechende Unterseiten