In Deutschland leben etwa 10.000 verschiedene Arten von Hautflüglern. Diese vielfältige Insektenordnung umfasst zahlreiche wichtige Bestäuber, wie zum Beispiel die sprichwörtlichen „fleißigen Bienen“. Aber auch andere Hautflügler spielen eine entscheidende Rolle für die Artenvielfalt und die von ihnen bewohnten Ökosysteme. Einige Ameisenarten verbreiten Pflanzensamen, während andere Hautflügler als Parasiten die Bestände von Schmetterlingsraupen regulieren und somit für uns Menschen in der Landwirtschaft nützlich sein können.
Obwohl manche Hautflügler, wie zum Beispiel Wespen, im Sommer als lästig empfunden werden, haben alle Arten ihren festen Platz in der Natur. Es gibt viel Wissenswertes über diese faszinierenden Insekten zu entdecken und zu lernen. Dieser kostenlose Online-Kurs bietet Euch die Möglichkeit, in die Beschäftigung mit Hautflüglern einzusteigen.
Erstellt wurde dieser Kurs von Lennard Bendixen.
Die Gesamtlernzeit beträgt etwa 24 Stunden.
Diese Online-Lerninhalte werden vom KNAK-Partner NABU|naturgucker-Akademie angeboten.
Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im → Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.