Startseite » Lernangebote » KNAKige Online-Kurse » Heuschrecken Grundwissen

Heuschrecken Grundwissen

  • Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens), (c) Istvan und Sabine Palfi/NABU-naturgucker.de
    Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens), (c) Istvan und Sabine Palfi/NABU-naturgucker.de

Weltweit gibt es rund 30.000 Heuschreckenarten, von denen etwa 1.000 in Europa und 90 in Deutschland vorkommen. Heuschrecken sind nicht nur flinke Hüpfer, sondern auch wahre Gesangskünstler. Keine andere Insektengruppe hat eine so vielseitige Klangwelt entwickelt. Ihre Beobachtung ist also nicht nur visuell, sondern auch akustisch ein Erlebnis.

Darüber hinaus sind Heuschrecken wichtige Umweltindikatoren. Da sie sehr empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren, können sie uns wertvolle Hinweise auf Umweltprobleme geben. Um diese oft übersehenen Insekten zu schützen, ist es entscheidend, ihre Ansprüche und Lebensweise zu kennen und sie sicher bestimmen zu können. Dieser kostenlose Online-Kurs über Heuschrecken vermittelt Euch das nötige Wissen, um diese faszinierenden Tiere zu verstehen und einen Beitrag zu ihrem Schutz zu leisten.

Erstellt wurde dieser Kurs von Christian Roesti.

Die Gesamtlernzeit beträgt etwa 12 Stunden.


Diese Online-Lerninhalte werden vom KNAK-Partner NABU|naturgucker-Akademie angeboten.

Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im → Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.