Die Welt der Käfer ist enorm vielfältig und spannend. Einige Arten leuchten im Dunkeln, andere zirpen bei Gefahr, und wieder andere verteidigen sich mit ätzenden Gasen oder stinkenden Sekreten. Käfer leben in unterschiedlichen Lebensräumen: flott am Boden, versteckt im Holz, an bestimmten Pflanzen oder sogar unter Wasser.
Diese Vielfalt an Lebensweisen und damit verbundenen besonderen Fähigkeiten spiegelt sich in diesem kostenlosen Online-Kurs wider. Er vermittelt umfassendes Wissen über die Biologie, Lebensweise, Fortpflanzung und Anpassungsstrategien dieser beeindruckenden Insekten. Natürlich gibt es auch Informationen darüber, wie man Käfer erfolgreich beobachten und bestimmen kann.
Erstellt wurde dieser Kurs von Thomas Hörren.
Die Gesamtlernzeit beträgt etwa 24 Stunden.
Diese Online-Lerninhalte werden vom KNAK-Partner NABU|naturgucker-Akademie angeboten.
Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im → Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.