Inmitten des Alltags eine kleine Auszeit nehmen, die Natur mit all ihren Facetten erleben und dabei hinzulernen – das möchten wir Euch bieten. Bei den Veranstaltungen unserer Partner steht die Natur im Mittelpunkt. Wir laden Euch ein, unter fachkundiger Anleitung und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Natur zu erkunden, Eure Artenkenntnis zu erweitern und Euch für den Naturschutz zu engagieren.
Schaut Euch gern um in unserem Veranstaltungskalender. Von Online-Vorträgen bis hin zu Präsenzseminaren ist alles dabei.
September 2025
Fachkurs: Schnecken
Referent*innen: Walter Wimmer und Jana Weber Für Einsteiger*innen Lernt mit uns die Artenvielfalt der Schnecken (Teil der Mollusken) kennen! Am 01. September 2025 findet mit unseren Referent*innen Walter Wimmer und Jana Weber in Kooperation mit der Uni Göttingen unser Fachkurs Schnecken statt. Die Region Göttingen birgt mit ihren meist kalkhaltigen Böden den perfekten Lebensraum für verschiedenste ... Weiterlesen ...
Totholz voller Leben – Ein Abend rund ums „Second-Life-Holz“
Holz ist Baustein des Lebens. Doch die Vielfalt des Lebens sitzt häufig versteckt unter der Borke. Um die zahlreichen Lebensräume am lebendigen als auch am abgestorbenen Baum zu entdecken, lädt der BUND Niedersachsen am 01. September 2025 zu einem aufregenden Abend in das „Second-Life-Holz“ ein. Zu Beginn führt der Artenschutzgutachter Stephan Joecke die Teilnehmenden in ... Weiterlesen ...
Intensivkurs Libellen II
Der kostenlose zweitägige Intensivkurs mit Theorie und Exkursionen bildet das Fundament für die weiterführende Ausbildung zum/zur Insektenkenner*in. In diesem Kurs lernt Ihr alles zu der faszinierenden Welt der Libellen. Die Libellen bewohnen im Naturpark vor allem Kleingewässer wie Kleinstmoore und Schlads. Die hervorragende Wasserqualität der Geestbäche und Flüsse (oftmals FFH-Gebiete) in der Wildeshauser Geest führt ... Weiterlesen ...
SpeCies Dating: Feldbotanik
Referentin: Annette Hinze Jeden ersten Samstag im Monat gibt es im Landkreis Hameln-Pyrmont die Möglichkeit, beim SpeCies Dating die Feldbotanik kennenzulernen. In diesem Kurs werden Pflanzenfamilien oder Lebensräume der Pflanzenwelt näher betrachtet, die Systematik erklärt und im ökologischen Zusammenhang mit anderen Arten betrachtet. Es besteht die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Thema durch freiwillige eigene Präsentationen ... Weiterlesen ...
Erfassungstag Döhle
An jeweils einem Tag im Juni und September möchten wir Expert*innen und Interessierte dazu einladen, ein Biotop im NSG Lüneburger Heide zu erkunden. Der VNP wird an diesem Tag das jeweilige Gebiet vorstellen. Die Expert*innen sollen dann auf den Flächen ausschwärmen und ihre Artengruppen kartieren. Interessierte haben die Möglichkeit, den Expert*innen hierbei über die Schulter zu ... Weiterlesen ...
Online-Vortrag: Die faszinierende Welt der Blattkäfer
Mit einer beeindruckenden Anzahl von über 37.000 Arten zählen die Blattkäfer zu den vielfältigsten Käferfamilien weltweit. Abgesehen von der Antarktis und den nördlichsten Polarregionen haben diese Insekten nahezu alle terrestrischen Lebensräume erobert. In Deutschland sind gegenwärtig mehr als 520 Blattkäferarten als heimisch bekannt. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Ökosysteme und erfüllen eine wichtige Funktion ... Weiterlesen ...
Fachkurs: Spinnentiere
Referent: Stephan Lauterbach Hessisch Oldendorf Taucht ein in die spannende Welt der Spinnen! Neben der Vorstellung der wichtigsten Spinnenfamilien in Deutschland widmet sich der Kurs zunächst der Feldbestimmung und systematischen Einordnung größere Verwandtschaftsgruppen (Familien) und die Bestimmung der häufigsten Arten. Ferner werden Grundlagen der Biologie und der Ökologie der Spinnen vermittelt. Während einer Exkursion werden ... Weiterlesen ...
Didaktik Artenkenntnis
Am 26. und 27. September 2025 findet unter Leitung des Referenten Dr. Patrick Kuss die zweite Veranstaltung „Didaktik Artenkenntnis“ an der Alfred Toepfer Akademie (NNA) statt. Sie richtet sich an Artenkenner*innen unterschiedlicher Artengruppen, die ihre methodischen und didaktischen Kompetenzen zur Vermittlung ihrer Artenkenntnisse an verschiedene Zielgruppen erweitern möchten. Die geplanten Inhalte sowie der Ablauf der ... Weiterlesen ...
Fachkurs: (Zug-)Vögel
Referent: Johannes Laufer Für Einsteiger*innen-Fortgeschrittene Lasst Euch von der spannenden Welt der (Zug-)Vögel begeistern! Begleitet uns auf eine Exkursion über unsere heimischen und weit angereisten Vogelarten. Ihr lernt Wesentliches über die Bedeutung und den Ablauf des Vogelszugs, aber auch über die damit verbundenen Risiken für die Bestandsentwicklung der Arten. Außerdem hoffen wir mit ein bisschen Glück ... Weiterlesen ...
Oktober 2025
SpeCies Dating: Feldbotanik
Referentin: Annette Hinze Jeden ersten Samstag im Monat gibt es im Landkreis Hameln-Pyrmont die Möglichkeit, beim SpeCies Dating die Feldbotanik kennenzulernen. In diesem Kurs werden Pflanzenfamilien oder Lebensräume der Pflanzenwelt näher betrachtet, die Systematik erklärt und im ökologischen Zusammenhang mit anderen Arten betrachtet. Es besteht die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Thema durch freiwillige eigene Präsentationen ... Weiterlesen ...
Fachkurs: Pilze
Referent: Carina Süß Für Fortgeschrittene Erlebt die wunderbare Vielfalt der Pilzwelt! In diesem Kurs taucht Ihr in die Welt der Pilze ein und lernt spezielle Arten voneinander zu unterscheiden. Ihr erhaltet fundiertes Wissen über die Lebensweise, den Lebensraum und die Bedeutung von Pilzen für das Ökosystem. Zudem machen wir uns auf in den Wald, um ... Weiterlesen ...
Artenkenntnisseminar Grundlagen der Feldmykologie
Dieses fünftägige Seminar richtet sich an alle Interessierten, die sich unabhängig von der Gift- und Speisepilzthematik mit den zunächst häufigen und gut kenntlichen Pilzarten aller Verwandtschaftskreise beschäftigen möchten. Dabei wird in Vorträgen und Bestimmungsübungen Wissen zur Ökologie, Bestimmung und Kartiermethodik vermittelt. Auf Exkursionen in die vielfältigen Biotope der Lüneburger Heide werden ökologisch aussagekräftige und artenschutzrelevante ... Weiterlesen ...
Keine Veranstaltungen gefunden