Inmitten des Alltags eine kleine Auszeit nehmen, die Natur mit all ihren Facetten erleben und dabei hinzulernen – das möchten wir Euch bieten. Bei den Veranstaltungen unserer Partner steht die Natur im Mittelpunkt. Wir laden Euch ein, unter fachkundiger Anleitung und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Natur zu erkunden, Eure Artenkenntnis zu erweitern und Euch für den Naturschutz zu engagieren.
Schaut Euch gern um in unserem Veranstaltungskalender. Von Online-Vorträgen bis hin zu Präsenzseminaren ist alles dabei.
April 2025
Online-Vortrag: Spannendes aus der Welt der Rüsselkäfer
Rüsselkäfer sind so charmant, wie der Name klingt. Häufig geht es, wenn man über sie spricht, allerdings um Schädlingsbekämpfung oder sie werden gefürchtet. Doch sie sind so viel mehr!Sie sind eine interessante Artengruppe: im Ökosystem spielen sie eine tragende Rolle, viele von ihnen vermehren sich eingeschlechtlich, sie gelten als wahre Feinschmecker und sie machen mit ... Weiterlesen ...
Artenkenntnisseminar Spinnen
In Deutschland wurden bisher fast 1000 Spinnenarten beobachtet. Sie besiedeln unterschiedlichste Lebensräume und stellen eine sehr aussagekräftige Organismengruppe zur Bioindikation dar. Ein hervorragender Online-Schlüssel ermöglicht heute nach einiger Einarbeitung die sichere Bestimmung dieser Tiere. Im dreitägigen Spinnen-Seminar werden den Teilnehmenden Informationen zur Biologie und Ökologie der heimischen Spinnenarten vermittelt. Weiterer thematischer Schwerpunkt ist die Vorstellung ... Weiterlesen ...
Fachkurs: Botanik
Referent*innen: Rita Lüder und Frank Lüder Für Einsteiger*innen Entdeckt die faszinierende Welt der Botanik! In diesem dreitägigen Fachkurs lernt Ihr die Grundlagen der Botanik kennen. Ihr werdet das Wichtigste über die Biologie, die Ökologie und die Systematik von Pflanzen erfahren. So sollt Ihr das grundlegende Wissen erlangen, das Ihr benötigt, um verschiedene Arten zu erkennen ... Weiterlesen ...
Insektengrundkurs I
Der kostenlose eintägige Grundkurs bietet einen einführenden Überblick über die Insektenvielfalt und Methoden der Insektenbestimmung. Eingeladen sind alle Neugierigen – egal, ob jung oder alt, mit oder ohne Vorkenntnisse. Es gibt zwei Grundkurstermine mit identischen Inhalten. Mit den Grundkursen soll eine Faszination und Begeisterung für Insekten geweckt werden. Hierzu wird den Teilnehmer*innen die Vielfalt der Insekten mit ersten Kenntnissen ... Weiterlesen ...
Mai 2025
Artenkenntnisseminar Reptilien
Im eintägigen Reptilien-Seminar erhalten die Teilnehmenden Informationen zu den heimischen Reptilien und ihren Lebensräumen. In Vorträgen werden neben der Biologie und Ökologie der einzelnen Arten auch Erfassungsmethoden (inkl. geeigneter Witterungsbedingungen) vorgestellt. Während einer Exkursion ins Gelände werden Erfassungsmethoden, wie z.B. der Nachweis mit Hilfe von künstlichen Verstecken erprobt und die Arten im Gelände bestimmt. Außerdem ... Weiterlesen ...
SpeCies Dating: Feldbotanik
Referentin: Annette Hinze Jeden ersten Samstag im Monat gibt es im Landkreis Hameln-Pyrmont die Möglichkeit, beim SpeCies Dating die Feldbotanik kennenzulernen. In diesem Kurs werden Pflanzenfamilien oder Lebensräume der Pflanzenwelt näher betrachtet, die Systematik erklärt und im ökologischen Zusammenhang mit anderen Arten betrachtet. Es besteht die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Thema durch freiwillige eigene Präsentationen ... Weiterlesen ...
Online-Vortrag: Vogellebensräume in Niedersachsen – ein virtueller Spaziergang
Niedersachsen präsentiert sich als ein Paradies für alle, die sich für Vögel begeistern. Die abwechslungsreichen Landschaften bieten eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen, die von der Küste bis ins subalpine Gebiet reichen. Obwohl die Vogelwelt der Küstenregionen ohne Zweifel überaus beeindruckend ist, widmet sich dieser Online-Vortrag den Vogelparadiesen des niedersächsischen Binnenlandes. Dort erstrecken sich die weitläufigsten ... Weiterlesen ...
Artenkenntnisseminar Amphibien
Achtung, dieses Seminar ist bereits ausgebucht! In diesem Seminar werden Grundlagen zur Erfassung, Bestimmung und Biologie der in Niedersachsen vorkommenden Amphibienarten vermittelt. Hierbei wird die Bestimmung an Laich, Larven und adulten Tieren thematisiert. Nach einem Einführungsvortrag findet eine Exkursion statt, in der verschiedene Erfassungsmethoden besprochen und durchgeführt werden. Gefundene Tiere werden vor Ort bestimmt. Kartierungs- ... Weiterlesen ...
Insekten-Präparationskurs
In diesem Präparationskurs lernt Ihr Insekten fachgerecht zu präparieren, um wichtige Bestimmungsmerkmale herauszuarbeiten. Ihr erfahrt, wie Ihr die charakteristischen Merkmale beispielsweise von Wildbienen präzise untersucht und dokumentiert. Ziel ist es, eine Vergleichssammlung anzulegen, die Euch hilft, die Vielfalt dieser Insekten besser zu verstehen und sicher zu bestimmen. Es handelt sich um eine kostenlose eintägige Veranstaltung ... Weiterlesen ...
Artenkenntnisseminar Amphibien
Achtung, dieses Seminar ist bereits ausgebucht! In diesem Seminar werden Grundlagen zur Erfassung, Bestimmung und Biologie der in Niedersachsen vorkommenden Amphibienarten vermittelt. Hierbei wird die Bestimmung an Laich, Larven und adulten Tieren thematisiert. Nach einem Einführungsvortrag findet eine Exkursion statt, in der verschiedene Erfassungsmethoden besprochen und durchgeführt werden. Gefundene Tiere werden vor Ort bestimmt. Kartierungs- ... Weiterlesen ...
Artenkenntnisseminar Gräser
Der Kurs bietet eine Einführung in die Bestimmung von Süßgräsern, Sauergräsern und Binsengewächsen. In Vorträgen wird ein Überblick über die Systematik mit den wichtigsten Familien und Gattungen vergeben. Zudem werden typische Merkmale der Familien thematisiert, da diese Kenntnisse das Bestimmen der Pflanzen deutlich erleichtern. Auf Exkursionen in verschiedene Biotope des NSG Lüneburger Heide werden Gräser ... Weiterlesen ...
Fachkurs: Gewölle und Greifvögel
Referenten: Johannes Laufer, Kay Fuhrmann Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene Erlebt mit uns die spannende Welt der Gewölle und Greifvögel! In diesem zweitägigen Fachkurs taucht Ihr bei einer Feldexkursion in den Lebensraum der Greifvögel ein und lernt mit unseren Spezialisten die Gewölle der Greifvögel zu untersuchen. Lernt während der Untersuchung, welche Rückschlüsse man über die Vögel, ihre Nahrung ... Weiterlesen ...
Keine Veranstaltungen gefunden