Startseite » Lernangebote » Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

  • Feldhase (Lepus europaeus), (c) Nadine Röhnert/NABU-naturgucker.de
    Feldhase (Lepus europaeus), (c) Nadine Röhnert/NABU-naturgucker.de

Inmitten des Alltags eine kleine Auszeit nehmen, die Natur mit all ihren Facetten erleben und dabei hinzulernen – das möchten wir Euch bieten. Bei den Veranstaltungen unserer Partner steht die Natur im Mittelpunkt. Wir laden Euch ein, unter fachkundiger Anleitung und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Natur zu erkunden, Eure Artenkenntnis zu erweitern und Euch für den Naturschutz zu engagieren.

Hier findet Ihr unseren Veranstaltungskalender!

März 2025
Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), (c) Kathy Büscher/Pixabay

SpeCies Dating Feldbotanik

Jeden ersten Samstag im Monat gibt es im Landkreis Hameln-Pyrmont die Möglichkeit, beim SpeCies Dating die Feldbotanik kennenzulernen. In diesem Kurs werden Pflanzenfamilien oder Lebensräume der Pflanzenwelt näher betrachtet, die Systematik erklärt und im ökologischen Zusammenhang mit anderen Arten betrachtet. Es besteht die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Thema durch freiwillige eigene Präsentationen zu vertiefen. Für ... Weiterlesen ...
01 März
14:00 - 18:00
Landkreis Hameln-Pyrmont
kostenfrei

Didaktik Artenkenntnis

Am 14. und 15. März 2025 findet unter Leitung des Referenten Dr. Patrick Kuss die erste Veranstaltung „Didaktik Artenkenntnis“ an der Alfred Toepfer Akademie (NNA) statt. Sie richtet sich an Artenkenner*innen unterschiedlicher Artengruppen, die ihre methodischen und didaktischen Kompetenzen zur Vermittlung ihrer Artenkenntnisse an verschiedene Zielgruppen erweitern möchten. Die geplanten Inhalte sowie der Ablauf der ... Weiterlesen ...
14 - 15 März
Ganztags
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Camp Reinsehlen, Schneverdingen
150,00 €
April 2025
Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), (c) Kathy Büscher/Pixabay

SpeCies Dating Feldbotanik

Jeden ersten Samstag im Monat gibt es im Landkreis Hameln-Pyrmont die Möglichkeit, beim SpeCies Dating die Feldbotanik kennenzulernen. In diesem Kurs werden Pflanzenfamilien oder Lebensräume der Pflanzenwelt näher betrachtet, die Systematik erklärt und im ökologischen Zusammenhang mit anderen Arten betrachtet. Es besteht die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Thema durch freiwillige eigene Präsentationen zu vertiefen. Für ... Weiterlesen ...
05 Apr.
14:00 - 18:00
Landkreis Hameln-Pyrmont
kostenfrei
Sumpfhockling

Artenkenntnisseminar Spinnen

In Deutschland wurden bisher fast 1000 Spinnenarten beobachtet. Sie besiedeln unterschiedlichste Lebensräume und stellen eine sehr aussagekräftige Organismengruppe zur Bioindikation dar. Ein hervorragender Online-Schlüssel ermöglicht heute nach einiger Einarbeitung die sichere Bestimmung dieser Tiere. Im dreitägigen Spinnen-Seminar werden den Teilnehmenden Informationen zur Biologie und Ökologie der heimischen Spinnenarten vermittelt. Weiterer thematischer Schwerpunkt ist die Vorstellung ... Weiterlesen ...
25 - 27 Apr.
11:00 - 17:00
Wilsede
180,00 €
Mai 2025
Zauneidechse

Artenkenntnisseminar Reptilien

Im eintägigen Reptilien-Seminar erhalten die Teilnehmenden Informationen zu den heimischen Reptilien und ihren Lebensräumen. In Vorträgen werden neben der Biologie und Ökologie der einzelnen Arten auch Erfassungsmethoden (inkl. geeigneter Witterungsbedingungen) vorgestellt. Während einer Exkursion ins Gelände werden Erfassungsmethoden, wie z.B. der Nachweis mit Hilfe von künstlichen Verstecken erprobt und die Arten im Gelände bestimmt. Außerdem ... Weiterlesen ...
02 Mai
9:00 - 17:00
Haverbeck
40,00 €
Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), (c) Kathy Büscher/Pixabay

SpeCies Dating Feldbotanik

Jeden ersten Samstag im Monat gibt es im Landkreis Hameln-Pyrmont die Möglichkeit, beim SpeCies Dating die Feldbotanik kennenzulernen. In diesem Kurs werden Pflanzenfamilien oder Lebensräume der Pflanzenwelt näher betrachtet, die Systematik erklärt und im ökologischen Zusammenhang mit anderen Arten betrachtet. Es besteht die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Thema durch freiwillige eigene Präsentationen zu vertiefen. Für ... Weiterlesen ...
03 Mai
14:00 - 18:00
Landkreis Hameln-Pyrmont
kostenfrei
Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), (c) Kathy Büscher/Pixabay

Artenkenntnisseminar Amphibien

Achtung, dieses Seminar ist bereits ausgebucht! In diesem Seminar werden Grundlagen zur Erfassung, Bestimmung und Biologie der in Niedersachsen vorkommenden Amphibienarten vermittelt. Hierbei wird die Bestimmung an Laich, Larven und adulten Tieren thematisiert. Nach einem Einführungsvortrag findet eine Exkursion statt, in der verschiedene Erfassungsmethoden besprochen und durchgeführt werden. Gefundene Tiere werden vor Ort bestimmt. Kartierungs- ... Weiterlesen ...
10 Mai
10:00 - 17:00
40,00 €

Artenkenntnisseminar Amphibien

Achtung, dieses Seminar ist bereits ausgebucht! In diesem Seminar werden Grundlagen zur Erfassung, Bestimmung und Biologie der in Niedersachsen vorkommenden Amphibienarten vermittelt. Hierbei wird die Bestimmung an Laich, Larven und adulten Tieren thematisiert. Nach einem Einführungsvortrag findet eine Exkursion statt, in der verschiedene Erfassungsmethoden besprochen und durchgeführt werden. Gefundene Tiere werden vor Ort bestimmt. Kartierungs- ... Weiterlesen ...
11 Mai
10:00 - 17:00
40,00 €
Wollgras_Moosjungfeer_Moehrer-Moor

Artenkenntnisseminar Gräser

Der Kurs bietet eine Einführung in die Bestimmung von Süßgräsern, Sauergräsern und Binsengewächsen. In Vorträgen wird ein Überblick über die Systematik mit den wichtigsten Familien und Gattungen vergeben. Zudem werden typische Merkmale der Familien thematisiert, da diese Kenntnisse das Bestimmen der Pflanzen deutlich erleichtern. Auf Exkursionen in verschiedene Biotope des NSG Lüneburger Heide werden Gräser ... Weiterlesen ...
16 - 18 Mai
11:00 - 17:00
Wilsede
180,00 €
Sumpf-Gitterkoecherfliege

Artenkenntnisseminar Eintags-, Stein- und Köcherfliegen

Köcher-, Stein – und Eintagsfliegen bilden einen großen Anteil des Makrozoobenthos unserer Fließ- und Stillgewässer. Vorkommen vieler Arten lassen weitreichende Aussagen zu Gewässerstruktur und -chemie zu. Bestimmungsbuchautor und Gewässerkenner David Tempelman zeigt in diesem Kurs, dass der Ruf einer schwierigen Bestimmung bei diesen Arten heute nicht mehr gerechtfertigt ist. Die beiden Seminartage ermöglichen einen Einstieg ... Weiterlesen ...
24 - 25 Mai
11:00 - 17:00
Ehrhorn
120,00 €
Juni 2025

Erfassungstag Möhr

An jeweils einem Tag im Juni und September möchten wir Expert*innen und Interessierte dazu einladen, ein Biotop im NSG Lüneburger Heide zu erkunden. Der VNP wird an diesem Tag das jeweilige Gebiet vorstellen. Die Experten sollen dann auf den Flächen ausschwärmen und ihre Artengruppen kartieren. Interessierte haben die Möglichkeit, den Experten hierbei über die Schulter zu ... Weiterlesen ...
01 Juni
10:00 - 17:00
Möhr
Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), (c) Kathy Büscher/Pixabay

SpeCies Dating Feldbotanik

Jeden ersten Samstag im Monat gibt es im Landkreis Hameln-Pyrmont die Möglichkeit, beim SpeCies Dating die Feldbotanik kennenzulernen. In diesem Kurs werden Pflanzenfamilien oder Lebensräume der Pflanzenwelt näher betrachtet, die Systematik erklärt und im ökologischen Zusammenhang mit anderen Arten betrachtet. Es besteht die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Thema durch freiwillige eigene Präsentationen zu vertiefen. Für ... Weiterlesen ...
07 Juni
14:00 - 18:00
Landkreis Hameln-Pyrmont
kostenfrei
Keine Veranstaltungen gefunden
Weitere laden