Startseite » Allgemein

Fotowettbewerb SIGMA Naturbild ’25 gestartet

Akrobatische Rotmilane (Milvus milvus), (c) Petra Kunz/NABU-naturgucker.de

Der traditionsreiche, jährlich ausgerichtete Fotowettbewerb, den der KNAK-Partner NABU|naturgucker gemeinsam mit SIGMA veranstaltet, geht in die nächste Runde. Unter dem diesjährigen Motto „Natur in Bewegung“ läuft SIGMA Naturbild vom 9. August bis zum 21. September 2025. Ob Tiere im Flug, Wasser in Bewegung oder Pflanzen, die sich im Wind wiegen – das sind nur einige … Weiterlesen …

Save the Date: Tag der Niedersachsen

Historischer Marktplatz, Altstadt Osnabrück, (c) Marketing Osnabrück

Bereits seit 1981 wird – weitestgehend jährlich – der Tag der Niedersachsen veranstaltet. Und schon bald ist es wieder so weit: Vom 29. bis 31. August 2025 findet dieses kulturelle Landesfest statt, Gastgeber ist dieses Mal Osnabrück. Auf der Natur- und Umweltmeile (M9) im Schlossgarten wird KNAK mit einem Stand vertreten sein. Kommt vorbei und … Weiterlesen …

Online-Vortrag über Rüsselkäfer jetzt streamen

Gewöhnlicher Eichelbohrer (Curculio glandium), (c) NABU/Sabrina Gerhard

Rüsselkäfer sind so charmant, wie der Name klingt. Häufig geht es, wenn man über sie spricht, allerdings um Schädlingsbekämpfung oder sie werden gefürchtet. Doch sie sind so viel mehr!Sie sind eine interessante Artengruppe: im Ökosystem spielen sie eine tragende Rolle, viele von ihnen vermehren sich eingeschlechtlich, sie gelten als wahre Feinschmecker und sie machen mit … Weiterlesen …

Erstes Seminar „Didaktik zur Vermittlung von Artenkenntnis“

Am 14. und 15. März 2025 haben wir an der Alfred Toepfer Akademie (NNA) in Schneverdingen Multiplikator*innen zur Didaktik im Bereich Artenkenntnis geschult. Unser Kursleiter Dr. Patrick Kuss hat Einblicke in theoretische Grundlagen der Veranstaltungsplanung sowie in Methodik und Didaktik gegeben. Außerdem gab es viele hilfreiche Tipps für gelungene Artenkenntnis-Veranstaltungen. Voraussichtlich im September wird es … Weiterlesen …

Online-Vortrag über Braunfrösche

Springfrosch (Rana dalmatina), (c) Dirk Mertens/VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide

Braunfrösche sind wichtige Bestandteile der mitteleuropäischen Ökosysteme und tragen zur Artenvielfalt bei. Wo sie leben und vor allem wie sie sich unterscheiden lassen, erfahrt Ihr am Mittwoch, den 12. März 2025 ab 19:30 Uhr im kostenlosen Online-Vortrag „Braunfrösche in Mitteleuropa mit einem Fokus auf Springfrösche“. Darin lässt Euch der Referent Alexander Kupfer an seinem Wissen … Weiterlesen …

Meldet Eure Springfroschbeobachtungen!

Springfrosch (Rana dalmatina), (c) Alfredo Ramos/NABU-naturgucker.de

Der Springfrosch (Rana dalmatina) ist der erste unserer heimischen Amphibien, der sich mit dem Ende des Winters auf den Weg zu seinen Laichgewässern macht. Oftmals legt er seine Laichballen an den Rand des schmelzenden Eises. Über das genaue Vorkommen dieser bemerkenswerten Springer unter den Froschlurchen – Springfrösche können bis zu zwei Meter weit hüpfen! – … Weiterlesen …

Reinklicken für mehr Durchblick: 14 Online-Kurse erwarten Euch!

Alpendohle (Pyrrhocorax graculus), (c) Yvonne Christ/NABU-naturgucker.de

Wie unterscheiden sich Amphibien von Reptilien? Wie erkennt und bestimmt man Hautflügler? Wie gelingen Sporenabdrücke von Pilzen besonders gut? Welche Wanzen leben im Wasser? Wie produzieren Spinnen ihre Seide? Wie pflanzen sich Schnecken fort? Was verraten uns Pflanzen über ihren Standort? – Das und vieles mehr lernt Ihr in den 14 Online-Kursen zu Artengruppen und … Weiterlesen …

Das Projekt KNAK stellt sich vor

In der Lüneburger Heide, (c) Makalu/Pixabay

Der alarmierende Rückgang der Artenvielfalt und der Verlust an Artenkenner*innen stellen unsere Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Um dieser Entwicklung in Niedersachsen wirksam zu begegnen, haben sich fünf niedersächsische Naturschutzverbände und -institutionen zum „Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen“ (KNAK) zusammengeschlossen. Beteiligt sind die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), der BUND Landesverband Niedersachsen, der NABU|naturgucker, die NABU-Gruppe Hameln … Weiterlesen …